[EN] [ES] [FR]

Vereinigung der Mitarbeiter von Nicolas Bourbaki

Gründer

Die Bourbaki-Gruppe wurde 1935 gegründet. Gründungsmitglieder waren: Henri Cartan, Claude Chevalley, Jean Coulomb, Jean Delsarte, Jean Dieudonné, Charles Ehresmann, René de Possel, Szolem Mandelbrojt, André Weil. Die Vereinigung der Mitarbeiter von Nicolas Bourbaki wurde 1952 gegründet. Théories spectrales, chapitres 3 à 5 - Cover

Elemente der Mathematik

Die Elemente der Mathematik erscheinen im Springer-Verlag.

2023, Veröffentlichung eines neuen Bande : Théories spectrales, chapitres 3 à  5 (Spektrale Theorien). Zusammenfassung (pdf, fr)

2023, Veröffentlichung einer Übersetzung aus English : Algebra ,Chapitre 8. Zusammenfassung (pdf)

Séminaire Bourbaki am Freitag

Dieses Seminar würde mit Blick auf MathematikerInnen entwickelt, insbesondere auf die jüngeren. Die Kollegen stellen den mathematischen Kontext einiger Vorlesungen des Seminars Bourbaki darzu, um sie zugänglicher zu machen; sie können auch einige Werkzeuge oder weiter entfernte Motivationen einführen.

28. November 2025

Das Bourbaki Seminar am Freitag findet am Institut Henri Poincaré (IHP, Amphitheater Charles Hermite), 11 rue Pierre et Marie Curie, Paris 5e. — [iCal] [Anzeige] [Zusammenfassugen]

Lucia Di Vizio — TBA
Marco Robalo — TBA
Mario Schulz — TBA

Séminaire Bourbaki

Das Bourbaki-Seminar wird mit Unterstützung des CNRS durchgeführt, das vom IHP verwaltet wird.

29. November 2025

Das N. Bourbaki Seminar findet am Institut Henri Poincaré (IHP, Amphitheater Charles Hermite), 11 rue Pierre et Marie Curie, Paris 5e. — [iCal] [Anzeige] [Zusammenfassugen]

10h00
Christian Ausoni — Réfutation de la Conjecture du Télescope de Ravenel, d'après Burklund–Hahn–Levy–Schlank
11h30
Amador Martin-Pizarro — Model theory, differential algebra and functional transcendence, after Freitag, Jaoui, and Moosa
14h30
Giada Franz — Minimal surfaces via equivariant eigenvalue optimization, after Karpukhin, Kusner, McGrath, and Stern
16h00
Serge Cantat — Degrés Dynamiques

Nächste Sitzungen

Die nächste Sitzung des Bourbaki-Seminar findet am Samstag 31. Januar 2026 statt.

Programm für 2025-2026

Das Programm für das akademische Jahr 2025-2026 finden Sie auf der folgenden Webseite: programme 2025-2026.

Mailingliste

Um Ankündigungen zukünftiger Seminare zu erhalten, schreiben Sie eine Nachricht an diese Adresse.
Sie können auch die auf dem Indico-Portal gehosteten Kalender zu Ihren elektronischen Kalendern hinzufügen : Séminaire Betty am Freitag und Séminaire Bourbaki (iCalendar-Format)

Astérisque 422 - Cover

Vorherige Siztungen

Sitzung von Juni 2025

Sitzung von März 2025

Sitzung von Januar 2025

Videos des Seminars Bourbaki

Das folgende Link führt zur Liste der gefilmte Vorträge des Bourbaki-Seminars. Alle Videos sind auch auf der IHP-Plattform zu finden.

Texte aus frühren Jahren

Tabelle mit Namen der Autoren des Seminars (Vorträge 1 bis 1191).

Band 2018/2019 des Bourbaki-Seminars (Vorträge 1151 bis 1165) : Astérisque 422 (2020), Société mathématique de France.

Band 2017/2018 des Bourbaki-Seminars (Vorträge 1136 bis 1150) : Astérisque 414 (2019), Société mathématique de France.

Bände des Seminars seit seiner Gründung.

Texte des Vorträge des Bourbaki-Seminars bis 2010  (auf Numdam)

Poincaré-Seminar

Ein Physikseminar, das Poincaré-Seminar, wurde 2001 nach dem Vorbild des Bourbaki-Seminars eingerichtet.

Association des collaborateurs de Nicolas Bourbaki
Institut Henri Poincaré
11 rue Pierre-et-Marie-Curie
75231 Paris cedex 05, FRANCE
Courriel : association@bourbaki.fr
Mastodon : @nbourbaki@mathstodon.xyz